Die Green Energy Group freut sich, mitteilen zu können, dass EPD Denmark eine neue Umweltproduktdeklaration (EPD) für unsere ultraleichten, flexiblen Solarmodule veröffentlicht hat.
Die EPD liefert transparente, von unabhängiger Seite geprüfte Daten über die Umweltauswirkungen unserer Solarmodule. Sie unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und hilft Architekten, Ingenieuren und Bauherren, fundierte Entscheidungen für ihre Projekte zu treffen. Sie dokumentiert den Kohlenstoff-Fußabdruck unserer Solarmodule von der Wiege bis zur Bahre und bestätigt, dass sie ein niedriges Kohlenstoff-Emissionsprofil von 9,86 g CO₂e pro kWh aufweisen.
Unser LCA- und EPD-Bericht wurde von Artelia, einem der größten multidisziplinären Ingenieurbüros Dänemarks, erstellt. Ihr Fachwissen und ihre Beratung trugen entscheidend dazu bei, dass unser EPD-Verifizierungsprozess den höchsten Standards entsprach. Dieser Bericht wurde dann von EPD Denmark verifiziert.
Was ist ein EPD?
Eine Umweltproduktdeklaration (EPD) ist ein standardisiertes Dokument, das die Umweltauswirkungen eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus - von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung - bewertet und berichtet. Eine EPD, die nach anerkannten europäischen und internationalen Normen erstellt wird, enthält wesentliche Daten über:
- CO2-Fußabdruck und Treibhausgasemissionen
- Energie- und Ressourcenverbrauch
- Abfallerzeugung und stoffliche Verwertung
Unsere produktspezifische EPD entspricht der Norm EN15804+A2:2019 und konzentriert sich auf die Umweltauswirkungen unserer Solarmodule (75 Wp und 150 Wp) und liefert genaue Daten, die den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte widerspiegeln.
Warum ist das so wichtig?
Für Architekten, Ingenieure und Baufachleute bieten EPDs glaubwürdige Umweltinformationen, die in Lebenszyklusanalysen (LCA) und Nachhaltigkeitszertifizierungen von Gebäuden, wie z. B. DGNB, integriert werden können. Mit dem Inkrafttreten strengerer EU-Vorschriften im Jahr 2025, einschließlich verbindlicher CO₂-Emissionsgrenzwerte für Bauprojekte, wird die Verwendung von Materialien mit verifizierten Umweltdaten immer wichtiger.
Die EPD-geprüften Solarmodule von Green Energy
Die EPD-Prüfung unserer Solarmodule gewährleistet, dass ihre Nachhaltigkeitsaussagen durch unabhängig validierte Daten gestützt werden. Die Bewertung erfolgt nach der Methode der Lebenszyklusanalyse (LCA) von der Wiege bis zur Bahre und ergibt einen gesamten Kohlenstoff-Fußabdruck von 9,86 g CO₂e pro kWh. Dadurch erhalten Architekten und Bauherren genaue, produktspezifische Daten, anstatt sich auf Branchendurchschnittswerte zu verlassen. Die Solarmodule von Green Energygehören zu den wenigen Solarmodulen mit EPD-Deklarationen. Mit ihrem niedrigen CO2e-Emissionsprofil von 9,86 g CO2e pro kWh sind sie die ideale Wahl für nachhaltige Gebäude und Bauprojekte.
Leichte und langlebige Solardachlösungen
Die ultraleichten, glasfreien Solarmodule von Green Energywurden entwickelt, um die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten BAPV-Lösungen (Building Applied Photovoltaic) zu erfüllen. Sie lassen sich nahtlos in die Dachstruktur eines Gebäudes integrieren und bieten wichtige Vorteile wie:
- Hohe Energieeffizienz mit zuverlässiger Stromerzeugung durch CIGS-Dünnschichttechnologie
- Ultraleichtes Gewicht von nur 2,2 kg pro m², damit sind sie 4,4-mal leichter als herkömmliche Solarmodule und benötigen keine zusätzliche tragende Stütze
- Ästhetische Integration in moderne architektonische Entwürfe, wobei die visuelle Attraktivität erhalten bleibt, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen
- Geringere Kohlenstoffemissionen bei der Herstellung, da weniger Rohstoffe benötigt werden als bei herkömmlichen Silizium-Solarzellen
- Vielseitige Anwendungen, einschließlich der Installation auf Stahldächern und Dachpappe, bieten Flexibilität bei der Gestaltung nachhaltiger Gebäude
Unser kontinuierliches Engagement für Nachhaltigkeit
Wir engagieren uns für Umweltverantwortung und helfen Fachleuten aus der Branche, die Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig nachhaltige Baupraktiken voranzutreiben. Da sich die Bauvorschriften immer mehr in Richtung Klimaauswirkungen entwickeln, wissen wir, wie wichtig es ist, einen Beitrag zu Energiezertifizierungen und Ökobilanzberechnungen (LCA) zu leisten.
Da die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen wächst, wird Green Energy weiterhin Innovationen entwickeln, um sicherzustellen, dass wir die höchsten Standards der Umweltverantwortung erfüllen. Die EPD markiert den Beginn unseres fortlaufenden Engagements für Transparenz, kontinuierliche Verbesserung und die Unterstützung des Übergangs zu einer grüneren, nachhaltigeren Zukunft.Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren und Bauherren, um geprüfte, nachhaltige Solartechnologie in ihre Projekte zu integrieren.
Die CIGS-EPD von Green Energy (Nr. 24125) finden Siehier.
Für weitere Informationen über unsere EPD und darüber, wie unsere Solarlösungen Ihnen helfen können, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, wenden Sie sich bitte an: jens.soerensen@greenenergy.pro oder besuchen Sie unsere Konstruktionsseite hier.
Über EPD
EPD Denmark veröffentlicht Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für Bauprodukte in Übereinstimmung mit der europäischen Norm EN15804 und setzt sich für eine harmonisierte und überprüfbare Umweltdokumentation ein.
Als Programmbetreiber sorgt EPD Denmark dafür, dass die dänischen EPDs durch Kontrolle und Verifizierung durch Dritte den einschlägigen Normen entsprechen. Die Organisation definiert auch Richtlinien und hilft bei der Auslegung der EN15804 durch technische Ausschüsse und internationale Zusammenarbeit.
EPD Denmark ist Mitglied der ECO Platform und stellt sicher, dass alle veröffentlichten EPDs unabhängig verifiziert werden. Eine EPD ist nur gültig, wenn sie nach ISO 14025 verifiziert und auf der Website von EPD Denmark aufgeführt ist.
Das EPD Dänemark ist nicht kommerziell ausgerichtet, die Gebühren decken den Betrieb, die Standardisierungsbemühungen und die Mitgliedschaften.
Über Green Energy
Green Energy ist ein dänisches Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Nachhaltigkeit für Unternehmen im Transport- und Bauwesen einfacher, zugänglicher und wirkungsvoller zu machen. Unsere leichten, flexiblen und extrem langlebigen Solarmodule werden mit CIGS-Technologie betrieben. Wir helfen Unternehmen, Emissionen zu senken, Kosten zu reduzieren und einen intelligenteren, saubereren Betrieb zu ermöglichen. Jede von uns installierte Lösung ist ein Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft, in der Unternehmen eine Vorreiterrolle beim Aufbau eines saubereren, grüneren Planeten spielen. Gemeinsam setzen wir unsere Ambitionen für einen positiven Wandel in die Tat um.