Neue EU-CO₂-Normen für schwere Nutzfahrzeuge

Lkw Neue EU-CO₂-Normen

Entdecken Sie die neuen EU-CO₂-Normen und wie sie die Zukunft des Schwerlastverkehrs beeinflussen werden

Lkw und Busse sind für mehr als ein Viertel der Treibhausgasemissionen des Straßenverkehrs in der EU und für mehr als 6 % der gesamten Treibhausgasemissionen der EU verantwortlich. Trotz einiger Verbesserungen bei der Kraftstoffeffizienz in den letzten Jahren steigen diese Emissionen weiter an, was hauptsächlich auf den zunehmenden Straßengüterverkehr zurückzuführen ist.

Um dem ein Ende zu setzen, hat die EU neue CO₂-Normen für schwere Nutzfahrzeuge festgelegt, um unsere Ambitionen zu steigern und die Klima- und Null-Emissionsziele der EU zu erreichen und gleichzeitig die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen zu verringern. Diese Initiative ist ein wichtiger Teil des "Fit for 55"-Pakets der EU-Kommission, mit dem die Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gesenkt werden sollen.

Umfang neuer Emissionsziele

Mit der neuen Verordnung wird der derzeitige Geltungsbereich auf fast alle neuen schweren Nutzfahrzeuge mit zertifizierten CO2-Emissionen ausgeweitet, einschließlich Kleinlastwagen, Stadtbusse, Reisebusse und Anhänger. Dies steht im Einklang mit den Klimazielen der EU für 2030 und darüber hinaus, für die ehrgeizigere Emissionsreduktionsziele festgelegt wurden:

  • 45% Reduktion ab 2030 (Erhöhung von den bisherigen 30%)
  • 45 % Reduzierung ab 2030
  • 90%ige Reduzierung ab 2040

Diese Ziele gelten ab 2035 für mittelschwere und schwere Lkw über 7,5 Tonnen, Reisebusse und ähnliche Spezialfahrzeuge.

Emissionsfreie Stadtbusse

Mit den neuen Verordnungen wird auch ein Null-Emissionsziel von 100 % für neue Stadtbusse bis 2035 eingeführt, mit einem Zwischenziel von 90 % für diese Kategorie bis 2030. Überlandbusse sind von diesem Ziel ausgenommen und werden stattdessen zum Zweck der Emissionsreduzierung als Reisebusse eingestuft.

Neue EU-CO₂-Normen
Abbildung 1. Umfang der unter die CO2-Normen fallenden Fahrzeuge und ihr jährlicher Absatz im Verhältnis zu allen schweren Nutzfahrzeugen. Quelle: International Council on Clean Transportation, The revised CO2 standards for heavy-duty vehicles in the European Union, 2024.

Künftige Schritte

Mit der Festlegung dieser neuen Normen und Ziele will die EU die Umweltauswirkungen des Straßenverkehrs, der nach Angaben der EU-Kommission derzeit für 20 % aller Treibhausgasemissionen in der EU verantwortlich ist, deutlich verringern. Da fast 99 % des Schwerlastverkehrs auf importierte fossile Brennstoffe angewiesen sind, ist diese Verlagerung hin zu Elektrifizierung und Wasserstoffantrieb von entscheidender Bedeutung, um die ehrgeizigen Klimaziele der EU zu erreichen.

Der nächste Schritt für die Branche ist die Einführung nachhaltiger Lösungen, einschließlich des Einsatzes von Elektro- und Wasserstofffahrzeugen, und die Nutzung bestehender nachhaltiger Technologien für den Schwerlastverkehr. Auf diese Weise kann die Branche die Einhaltung neuer Vorschriften sicherstellen und zu einer grüneren Zukunft beitragen.

-

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Green Energy Ihrem Unternehmen helfen kann, die neuen Normen einzuhalten und die CO2-Emissionen zu reduzieren? Besuchen Sie www.greenenergy.pro oder kontaktieren Sie uns hier.

Suche

Abkürzungen

Menü

Suche

Suche

Kontakt-Formular

Fragen, Ideen oder Projekte? Wir sind bereit zu helfen

Laden Sie unsere App herunter

Überwachen Sie Ihre Solarmodullösung

Unsere App gibt Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihre Solarmodullösung und deren Leistung. Zu den Einblicken gehören die Gesamtenergieproduktion, Brennstoffeinsparungen, Einsparungen bei den Kohlenstoffemissionen usw.

Schaubilder

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von CIGS-Solarmodulen

Das CIGS-Solarpanel wird häufig für sein schlankes Profil, seine Flexibilität und sein geringes Gewicht geschätzt. CIGS-Solarmodule sind in fast jeder Hinsicht besser als herkömmliche Solarmodule, wenn es um Nachhaltigkeitsbemühungen und vor allem um Langlebigkeit geht.

Liter abgeleitetes Wasser / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert

Flächenverbrauch / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert

Emittierte ionisierende Strahlung / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert

Krebserregende Auswirkungen / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert

Süßwasser-Eutrophierung / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert