Datenschutz

Datenschutzbestimmungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir stellen sicher, dass wir nur die Daten erfassen, die Sie zulassen. Auf dieser Seite können Sie mehr über unsere Datenschutzpolitik und die von uns erfassten Daten lesen.

Datenschutz

01.

Einführung

Green Energy Group ApS ("Green Energy") liefert Solarzellenlösungen für die Transport- und Bauindustrie. Um unsere Dienstleistungen zu erbringen, verarbeitet die Green Energy Group, soweit erforderlich, personenbezogene Daten.

Die Green Energy Group setzt sich dafür ein, dass Ihre Privatsphäre geschützt wird. Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschreibt, wie Green Energy personenbezogene Daten verarbeitet und welche Rechte der Einzelne gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung 2016/679 (im Folgenden "DSGVO") bei dieser Verarbeitung hat. Sollten wir Sie bitten, bestimmte Informationen anzugeben, durch die Sie bei der Nutzung dieser Website identifiziert werden können, können Sie sicher sein, dass diese nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung verwendet werden.

Die Green Energy Group ist gemäß GDPR der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche, die für unsere eigenen Zwecke erhoben werden, einschließlich Marketing, Forschung, interne Aufzeichnungen und Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen. Wenn Sie über Links auf unserer Website auf andere Websites zugreifen, ist der designierte Eigentümer dieser Website der für die Verarbeitung Verantwortliche und somit für alle Datenschutzangelegenheiten im Zusammenhang mit den Informationen, die Sie auf diesen Websites bereitstellen, verantwortlich.

Die Green Energy Group kann diese Politik von Zeit zu Zeit durch Aktualisierung dieser Seite ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite von Zeit zu Zeit zu besuchen, um sich über mögliche Änderungen zu informieren. Diese Richtlinie ist ab dem 01/01/25 gültig.

Green Energy Group
Besuchs- und Postanschrift:
Ferrarivej 14C, 7100 Vejle, Dänemark
E-Mail: contact@greenenergy.pro
Telefon: +45 93 206 207
Organisations-ID: DK45105474
CEO: Martin Thaysen

02.

Wann erheben wir personenbezogene Daten?

Die Green Energy Group verarbeitet personenbezogene Daten, wenn:

  • Besuchen Sie unsere Website, die Sie unter https://greenenergy.pro/privacy finden.
  • Wir bieten unsere Produkte und Dienstleistungen den Kunden an.
  • Wir versenden Werbe-E-Mails, Sonderangebote oder andere Marketinginformationen über eine von Ihnen bereitgestellte E-Mail.
  • Wir kontaktieren Sie zu Marktforschungszwecken per E-Mail, Telefon, Fax oder Post
  • Wir sammeln Informationen über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern.
  • Wir verwenden Informationen, um die Website an Ihre Interessen anzupassen, z. B. durch die Verwendung von Cookies.
03.

Betroffene Personen und ihre Rechte

Green Energy Group ist ein Hersteller, der sich auf solarbetriebene Energie für das Transportwesen spezialisiert hat. Wir bieten sowohl die physischen Produkte für solarbetriebene Energie als auch die integrierte Software zur Verwaltung des Systems als eine Dienstleistung an. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir personenbezogene Daten wie:

  • Kontaktinformationen von derzeitigen und künftigen Mitarbeitern
  • Kontaktinformationen von Ansprechpartnern bei unseren Lieferanten, Partnern und Dritten
  • Kontaktinformationen unserer Kunden und Privatpersonen, die sich bei uns registrieren
  • Informationen über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen
  • Informationen über die Besucher unserer Website, einschließlich IP-Adresse, Benutzersitzungen und Klick-Aktivitäten auf unserer Website

Die Personen, über die wir personenbezogene Daten verarbeiten, sind betroffene Personen im Sinne der GDPR. Wenn Sie unter den Begriff der betroffenen Person fallen, haben Sie die folgenden Rechte mit einigen Vorbehalten:

  • Zugang zu personenbezogenen Daten
    • Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten, es sei denn, es gibt Ausnahmen, wie z. B. eine gesetzliche Verschwiegenheitspflicht, oder es werden die Rechte und Freiheiten anderer verletzt.
  • Das Recht auf Löschung
    • Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung weggefallen ist, mit Ausnahme von Fällen, in denen die Verarbeitung zur Verteidigung eines Rechtsanspruchs oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
  • Das Recht auf Berichtigung
    • Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten über sich selbst zu verlangen.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    • Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken (siehe die oben genannten Einschränkungen).
  • Das Recht auf Widerspruch
    • Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit
    • Sie können verlangen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden, und Sie haben das Recht zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden.
  • Entzug der Zustimmung

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

04.

Wen können Sie kontaktieren?

 Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, eine Beschwerde einreichen oder Ihre Rechte gemäß GDPR ausüben möchten, können Sie eine E-Mail senden an contact@greenenergy.pro.

05.

Überblick über die Datenverarbeitungsaktivitäten

Der Zweck der Verarbeitung der nachstehend aufgeführten personenbezogenen Daten ist die Bereitstellung und Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen der Green Energy Group, die Suche nach zukünftigen Mitarbeitern für die Green Energy Group und die Durchführung von Marketing- und Werbeaktivitäten der Green Energy Group.

5.1.

Verwaltung von Kundenbeziehungen

Um Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen und unsere Dienstleistungen zu erbringen, ist es notwendig, Informationen über Kunden in den internen Unterlagen der Green Energy Group zu sammeln und zu verarbeiten.

Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich um den Namen und die Berufsbezeichnung der Kunden, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, die Postleitzahl sowie andere Vorlieben, Interessen und Informationen, die für Kundenumfragen und/oder Angebote relevant sind.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist GDPR Artikel 6 Buchstabe f) durch das berechtigte Interesse der Green Energy Group an der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verwaltung von Kundenbeziehungen, um ihre Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Solarenergie anzubieten.

5.2.

Rechnungsstellung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unseren Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen über unser Buchhaltungssystem in Rechnung stellen zu können.

Bei den verarbeiteten Informationen handelt es sich um die vom Kunden erhaltenen Kontaktinformationen sowie um die Kosten und andere Informationen über den jeweiligen Kaufvertrag.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ein berechtigtes Interesse gemäß GDPR Artikel 6 Buchstabe f) an der Rechnungsstellung an den Kunden und an der Erfüllung eines Vertrags mit dem Kunden gemäß GDPR Artikel 6 Buchstabe b). Für die Speicherung von personenbezogenen Daten und die Buchhaltung dient GDPR Artikel 6 Buchstabe c), zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, als Rechtsgrundlage.

5.3.

Inanspruchnahme von Produkten und Dienstleistungen

Beim Kauf und bei der Nutzung unserer Produkte und der damit verbundenen Dienstleistungen erheben und verarbeiten wir Daten über Ihre Nutzung unserer Produkte durch die in jeder Solaranlage integrierte Software. Diese Daten können personenbezogene Daten enthalten.

Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich um demografische Informationen und Informationen über Ihre individuelle Nutzung unserer Produkte und der darin enthaltenen Dienstleistungen im Verkehrsbereich. Dazu gehören die Höhe der von unseren Produkten und Dienstleistungen erzeugten Leistung bei der individuellen Nutzung sowie andere Zahlen in Bezug auf die Leistung der Dienstleistungen im Transport durch den spezifischen Kunden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Buchstabe b) der DSGVO, da die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags über die Dienstleistungen als notwendig erachtet wird. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist ein integraler Bestandteil des Vertrags zwischen der Green Energy Group und dem Kunden, so dass die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung dieses Vertrags erforderlich ist.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ein berechtigtes Interesse gemäß GDPR Artikel 6 Buchstabe f) an der Rechnungsstellung an den Kunden und an der Erfüllung eines Vertrags mit dem Kunden gemäß GDPR Artikel 6 Buchstabe b). Für die Speicherung von personenbezogenen Daten und die Buchhaltung dient GDPR Artikel 6 Buchstabe c), zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, als Rechtsgrundlage.

5.4.

Mitarbeiter

Zur Verwaltung der Mitarbeiter der Green Energy Group und zur Durchführung der allgemeinen Personalverwaltung werden personenbezogene Daten über die Mitarbeiter verarbeitet. Dazu gehören der Name des Mitarbeiters, Mitarbeiterangelegenheiten, Lebenslauf, Steuerinformationen und andere Gehaltsabzüge, Krankheitsurlaub und andere Umstände im Zusammenhang mit der Position des Mitarbeiters.

Die Verarbeitung ist erforderlich, um den Arbeitsvertrag zu erfüllen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, und hat somit ihre Rechtsgrundlage in Übereinstimmung mit Artikel 6 Buchstabe b) der DSGVO. Für besondere Kategorien personenbezogener Daten hat die Verarbeitung ihre Rechtsgrundlage in Übereinstimmung mit Artikel 9 Buchstabe b) der DSGVO.

5.5.

Bewerbungen

Um die richtigen Mitarbeiter für die Green Energy Group einzustellen, ist es notwendig, personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Einstellungsprozess im Inland zu sammeln und zu verarbeiten.

Bei den verarbeiteten personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen, die von Stellenbewerbern in ihren Bewerbungen angegeben werden, einschließlich Name, Adresse, Lebenslauf und andere persönliche Informationen über die Person mit Bezug auf frühere Arbeitgeber und Kontaktpersonen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung gemäß Artikel 6 Buchstabe a) der Datenschutzgrundverordnung. Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, relevante Informationen über Stellenbewerber zu sammeln und die Informationen für einen begrenzten Zeitraum aufzubewahren, falls die Bewerbung oder das zugehörige Material für neue Personalanforderungen verwendet werden kann.

5.6.

Marketing und Forschung

 Wir vermarkten unser Unternehmen, indem wir Werbe-E-Mails über neue Produkte, Sonderangebote oder andere Informationen, die für Sie interessant sein könnten, an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Von Zeit zu Zeit können wir Ihre Daten auch verwenden, um Sie zu Marktforschungszwecken per E-Mail, Telefon, Fax oder Post zu kontaktieren.

Personenbezogene Daten, die zu diesem Zweck verarbeitet werden, sind E-Mail-Adresse, Name, Telefon und Funktion.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist GDPR Artikel 6 Buchstabe f), um Kunden über unsere Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten. Für Marketing an andere bei uns registrierte Personen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Einwilligung gemäß Artikel 6 Buchstabe a) der DSGVO. Jeder Empfänger unseres Marketings kann dieses abbestellen, indem er sich schriftlich oder per E-Mail an marketing@greenenergy.pro wendet.

06.

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

 Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, es gibt eine gesetzliche Grundlage für die Weitergabe.

Die Green Energy Group kann bestimmte Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website an Dritte weitergeben, um gezielte Werbung zu schalten, z.B. durch die Verwendung von Cookies Dritter. Sie können die beteiligten Dritten im Abschnitt "Cookies" unten einsehen. Der Zweck der Weitergabe ist die gezielte Werbung zur Verbesserung unserer Website und unserer Dienste. Die Rechtsgrundlage für die Erfassung und Weitergabe solcher Informationen ist die Einwilligung gemäß Artikel 6 Buchstabe a) der Datenschutz-Grundverordnung. Um die Erfassung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesem Absatz beschrieben einzuschränken, können Sie in einem auf unserer Website bereitgestellten Formular angeben, dass Sie nicht möchten, dass diese Informationen von irgendjemandem zu Direktmarketingzwecken verwendet werden.

Green Energy Group nutzt eine Reihe von Dritten für die Speicherung und Verarbeitung von Daten im Namen von Green Energy Group. Diese arbeiten als Auftragsverarbeiter im Sinne der GDPR und speichern und verarbeiten Daten nur gemäß zufriedenstellender Anforderungen an die Informationssicherheit. Alle Auftragsverarbeiter verarbeiten Daten nur im Auftrag der Green Energy Group gemäß einer Datenverarbeitungsvereinbarung, um ihre Dienstleistungen für uns zu erbringen.

07.

Datenverarbeitung innerhalb der EU/EWR

 Personenbezogene Daten, wie in dieser Richtlinie beschrieben, werden ausschließlich innerhalb der EU/des EWR verarbeitet. Es werden keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen. Sollte es notwendig sein, personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR zu verarbeiten, so geschieht dies in Übereinstimmung mit der DSGVO und der entsprechenden Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 

08.

Vorratsspeicherung von Daten

Die in dieser Richtlinie genannten personenbezogenen Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es für die Erfüllung der beschriebenen Zwecke erforderlich ist.

Soweit eine Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten dient, werden diese Daten gelöscht, wenn die Einwilligung widerrufen wird. Personenbezogene Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer gespeichert wurden, werden gelöscht, wenn der Vertrag erfüllt ist und alle Pflichten aus dem Vertragsverhältnis beendet sind.

09.

Cookies

Unsere unter www.greenenergy.pro verfügbaren Websites verwenden Cookies.

Daten über Ihre Nutzung der Website, welche Anzeigen Sie erhalten und möglicherweise Klicks, die Sie ausführen, geografischer Standort, Geschlecht und Ihr Alterssegment können gesammelt und verarbeitet und an Dritte durch Cookies von Dritten weitergegeben werden. Wenn solche Drittanbieter-Cookies verwendet werden, werden sie hier aufgeführt. 

Zu Funktionszwecken verwenden wir das First-Party-Cookie pll_language , um Spracheinstellungen zu speichern. Der Zweck der Verwendung dieses Cookies ist die Bereitstellung einer geeigneten Website für Kunden und andere Besucher. Die von diesem Cookie gesammelten Informationen werden nach 1 Jahr gelöscht.

Die Green Energy Group nutzt Kommunikationsplattformen wie Facebook, LinkedIn und Twitter, die Cookies verwenden können. Dies ist in den Nutzungsbedingungen der einzelnen Plattformen geregelt

10.

Informationssicherheit

Wir verpflichten uns, dafür zu sorgen, dass Ihre Informationen sicher sind. Gemäß der GDPR verarbeiten wir personenbezogene Daten in zufriedenstellender Weise und legen großen Wert auf die Informationssicherheit. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen und entsprechende Routinen eingeführt und verlangen dasselbe von unseren Lieferanten und Mitarbeitern, einschließlich der erforderlichen Dokumentation dieser Informationssicherheit.

Unsere digitale Infrastruktur wird von einem IT-Partner bereitgestellt, der die notwendigen und proaktiven Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff und Änderungen getroffen hat. Um einen unbefugten Zugriff oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern, haben wir außerdem geeignete physische, technische und verwaltungstechnische Verfahren zum Schutz und zur Sicherung der von uns online erfassten Daten eingeführt.

11.

Version

Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und auf der Grundlage tatsächlicher Änderungen bei unserer Verarbeitung personenbezogener Daten aktualisiert. Die aktuellste Version dieser Richtlinie finden Sie immer unter https://greenenergy.pro/privacy . Vorhandene Version: 2.0 (Datum: 01-01-2025).

Suche

Abkürzungen

Menü

Suche

Suche

Kontakt-Formular

Fragen, Ideen oder Projekte? Wir sind bereit zu helfen

Laden Sie unsere App herunter

Überwachen Sie Ihre Solarmodullösung

Unsere App gibt Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihre Solarmodullösung und deren Leistung. Zu den Einblicken gehören die Gesamtenergieproduktion, Brennstoffeinsparungen, Einsparungen bei den Kohlenstoffemissionen usw.

Schaubilder

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von CIGS-Solarmodulen

Das CIGS-Solarpanel wird häufig für sein schlankes Profil, seine Flexibilität und sein geringes Gewicht geschätzt. CIGS-Solarmodule sind in fast jeder Hinsicht besser als herkömmliche Solarmodule, wenn es um Nachhaltigkeitsbemühungen und vor allem um Langlebigkeit geht.

Liter abgeleitetes Wasser / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert

Flächenverbrauch / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert

Emittierte ionisierende Strahlung / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert

Krebserregende Auswirkungen / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert

Süßwasser-Eutrophierung / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert