Green Energy unterstützt den grünen Wandel bei DEKRA 

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung für die Transportindustrie von entscheidender Bedeutung sind, nehmen Unternehmen wie DEKRA eine Vorreiterrolle bei der Einführung umweltfreundlicherer Lösungen ein

Als Teil des grünen Wandels integriert DEKRA die Solarlösung von Green Energyin ihre Flotte, um ihre Elektrifizierungsbemühungen zu ergänzen. Diese Zusammenarbeit unterstreicht eine wichtige Botschaft: Nachhaltigkeit im Verkehr erfordert nicht nur Elektrifizierung, sondern auch Solaranlagen. 

Bewältigung der Herausforderungen der vollständigen Elektrifizierung 

DEKRA hat durch die Investition in Elektro-Lkw bereits erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks gemacht. Allerdings ist die Elektrifizierung der gesamten Flotte ein langfristiger und kostspieliger Prozess. Elektro-Lkw sind immer noch dreimal so teuer wie herkömmliche Diesel-Lkw, und es sind zusätzliche Investitionen in die Ladeinfrastruktur erforderlich. Daher sind Lösungen, die den bestehenden Fuhrpark optimieren, ein notwendiger und realistischer Teil des Weges zu einem grüneren Verkehrssektor. 

Pilotprojekt mit Sonnenkollektoren  

Um einen Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Betriebs zu machen, hat DEKRA auf fünf seiner Lastwagen Solarpaneele installiert - vier Sets mit 240 Wp und ein Set mit 380 Wp. Die ersten drei Anlagen wurden im Februar in Brøndby installiert, die beiden anderen im März in Brabrand. 

Durch die Integration von Solarmodulen in den Fuhrpark erwartet DEKRA eine Reduzierung des Dieselverbrauchs um bis zu 900 Liter pro Lkw. Dies bedeutet nicht nur geringere Kraftstoffkosten, sondern auch eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen. Bei einer Gesamtflotte von etwa 140 Lkw kann die Solarlösung von Green Energyeine wichtige Rolle dabei spielen, dass DEKRA seine Nachhaltigkeitsziele erreicht. 

"Letztes Jahr haben wir 10 Lkw von Diesel auf Batterieelektrik umgestellt, was bereits zu einer Verringerung unserer CO2-Emissionen beigetragen hat. Die Elektrifizierung aller schweren Fahrzeuge ist jedoch ein langfristiger Prozess, nicht nur wegen der Kosten für die Elektro-Lkw, sondern auch, weil sie Investitionen in Ladegeräte und Kapazitätserweiterungen erfordert. Deshalb untersuchen wir, wie wir unseren bestehenden Fuhrpark mit Lösungen wie Solarpaneelen optimieren können, während wir schrittweise zu mehr Elektrofahrzeugen übergehen", sagt Christen Bagger, CEO von DEKRA Dänemark. 

Unterstützung von Unternehmen beim Erreichen ihrer Emissionsziele 

Wie Christen Bagger betonte, ist der Ersatz von Diesel-Lkw durch elektrische Alternativen eine notwendige, aber kostspielige Entwicklung. In der Zwischenzeit ist die Optimierung Ihres bestehenden Fuhrparks mit Sonnenkollektoren ein strategischer Schritt nach vorn. Unsere Aufgabe ist es, Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben, mit Lösungen zu unterstützen, die schon heute Ergebnisse liefern - indem sie ihnen helfen, CO2-Emissionen zu reduzieren, Kraftstoffkosten zu senken und effizienter zu arbeiten. Die Elektrifizierung allein wird nicht ausreichen, um die Emissionsziele der Industrie zu erreichen. Solarenergie muss ein Teil der Gleichung sein. Unsere Technologie ist so konzipiert, dass sie die Elektrifizierungsbemühungen ergänzt, indem sie unmittelbare, messbare Vorteile bietet, die jetzt einen Unterschied machen. 

"Wir sind stolz darauf, mit DEKRA zusammenzuarbeiten, um CO2-Emissionen zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Was wir an unserem Geschäft lieben, ist die reale Auswirkung unserer Technologie zu sehen - klein, aber entscheidend für den Übergang zu Net Zero. Die Zusammenarbeit mit DEKRA, einem weltweit führenden Anbieter von Inspektionsdienstleistungen und Sicherheitslösungen für die Automobilindustrie, ist eine starke Bestätigung für die Zuverlässigkeit und Effektivität unserer Lösung." - Martin Thaysen, Geschäftsführer, Green Energy Group 

Wir freuen uns darauf, mehr Verkehrsunternehmen auf ihrem Weg in eine grünere Zukunft zu unterstützen. Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit geht es nicht nur um den Umstieg auf Elektrofahrzeuge - es geht um intelligente, integrierte Lösungen, die bei jedem Schritt Wirkung zeigen. 

Wenn Ihr Unternehmen nach einer praktischen und kosteneffizienten Möglichkeit zur Reduzierung der CO2-Emissionen sucht, sollten wir darüber sprechen, wie Solarenergie Ihren Fuhrpark entscheidend verändern kann. 

Erfahren Sie hier mehr über unsere Solarlösung für Lkw .

Über Dekra 

DEKRA ist eine globale Expertenorganisation mit tiefen Wurzeln in Deutschland, die 1925 in Berlin gegründet wurde. Ursprünglich gegründet, um die Verkehrssicherheit für gewerbliche Flotten zu verbessern, hat sich DEKRA zu einem der weltweit führenden Anbieter von Fahrzeugprüfungen, Sicherheits- und Schulungsdienstleistungen entwickelt. DEKRA ist in über 60 Ländern mit mehr als 45.000 Mitarbeitern tätig und hat sich zum Ziel gesetzt, der globale Partner für eine sicherere Welt zu sein.

In Dänemark ist DEKRA ein wichtiger Akteur in den Bereichen Fahrertraining, technische Inspektionen und Fahrzeugprüfungen. Seit dem Start des Fahrzeugprüfgeschäfts im Jahr 2018 ist DEKRA die am schnellsten wachsende Prüfkette des Landes. Mit einem starken Engagement für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit unterstützt DEKRA Dänemark weiterhin Einzelpersonen und Transportunternehmen durch maßgeschneiderte Schulungsprogramme, modernste Sicherheitsdienstleistungen und lokale Partnerschaften im ganzen Land.

Lesen Sie hier mehr über Dekra: www.dekra.dk

Über Green Energy

Green Energy ist ein dänisches Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Nachhaltigkeit für Unternehmen im Transport- und Bauwesen einfacher, zugänglicher und wirkungsvoller zu machen. Unsere leichten, flexiblen und extrem langlebigen Solarmodule werden mit CIGS-Technologie betrieben. Wir helfen Unternehmen, Emissionen zu senken, Kosten zu reduzieren und einen intelligenteren, saubereren Betrieb zu ermöglichen. Jede von uns installierte Lösung ist ein Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft, in der Unternehmen eine Vorreiterrolle beim Aufbau eines saubereren, grüneren Planeten spielen. Gemeinsam setzen wir unsere Ambitionen für einen positiven Wandel in die Tat um.

Suche

Abkürzungen

Menü

Suche

Suche

Kontakt-Formular

Fragen, Ideen oder Projekte? Wir sind bereit zu helfen

Laden Sie unsere App herunter

Überwachen Sie Ihre Solarmodullösung

Unsere App gibt Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihre Solarmodullösung und deren Leistung. Zu den Einblicken gehören die Gesamtenergieproduktion, Brennstoffeinsparungen, Einsparungen bei den Kohlenstoffemissionen usw.

Schaubilder

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von CIGS-Solarmodulen

Das CIGS-Solarpanel wird häufig für sein schlankes Profil, seine Flexibilität und sein geringes Gewicht geschätzt. CIGS-Solarmodule sind in fast jeder Hinsicht besser als herkömmliche Solarmodule, wenn es um Nachhaltigkeitsbemühungen und vor allem um Langlebigkeit geht.

Liter abgeleitetes Wasser / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert

Flächenverbrauch / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert

Emittierte ionisierende Strahlung / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert

Krebserregende Auswirkungen / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert

Süßwasser-Eutrophierung / erzeugte kWh

Tiefer ist besser

Daten aus: https://unece.org/sed/documents/2021/10/reports/life-cycle-assessment-electricity-generation-options (Seite 37-38)

Dokument

CIGS im Vergleich zu Poly-Si

Auf dem Dach montiert